Merford ist seit über siebzig Jahren ein vertrauenswürdiger Name für Lösungen, die Lärm reduzieren und Sicherheit gewährleisten. Innerhalb der Abteilung Special Doors werden Türen produziert, die den anspruchsvollsten Bedingungen standhalten – von der Schwerindustrie bis zu Küstenregionen, in denen Salz und Feuchtigkeit das Material ständig auf die Probe stellen.
Als Merford kürzlich in eine vollständig automatisierte Produktionslinie investierte, entstand auch eine neue Herausforderung. Automatisierung erfordert eine konstante Materialqualität und enge Toleranzen. Jede Abweichung kann den Prozess stören. Dies war der perfekte Moment, die seit Jahren verwendeten Rohstoffe kritisch zu prüfen. Verzinkter Stahl erfüllte die Grundanforderungen, bot jedoch nicht die Zuverlässigkeit und Langlebigkeit, die Merford für die Zukunft benötigte.
So kam die Umstellung auf Magnelis ins Spiel. Dieser innovative Stahl, geliefert von MCB, bot genau die Eigenschaften, die Merford suchte. Die Qualität ist nicht nur konstant und vorhersehbar, sondern die Lebensdauer auch deutlich länger. Während herkömmliche verzinkte Materialien in aggressiven Umgebungen wie C5-Bereichen (z. B. Offshore oder Küstenregionen) relativ schnell angegriffen werden, bietet Magnelis einen deutlich besseren Korrosionsschutz. Das bedeutet zuverlässigere Türen und weniger Wartung für die Kunden.
Die Vorteile zeigten sich schnell in der Praxis. Produkte wirken bei unbehandelter Nutzung optisch ansprechender, Werkzeuge verschleißen weniger, und die Produktionslinie läuft dank der konsistenten Materialeigenschaften reibungsloser. Darüber hinaus kann Merford auf eine stabile Lieferkette vertrauen. Gemeinsam mit MCB wurden Vereinbarungen zu Lagerbestand und Lieferzuverlässigkeit getroffen, unterstützt durch mehrere Produktionsstandorte von ArcelorMittal. Das schafft Sicherheit in einem Markt, in dem Lieferzuverlässigkeit nicht selbstverständlich ist.
Für Rob van Hemert, Betriebsleiter bei Merford, ist die Entscheidung klar: „Die Umstellung auf Magnelis ist für uns ein Upgrade in Qualität und Nachhaltigkeit.“ Obwohl das Material derzeit hauptsächlich für Spezialtüren eingesetzt wird, sieht Merford auch zahlreiche Chancen in anderen Produktbereichen, wie z. B. Lärmschutz für Wärmepumpen oder Offshore-Anwendungen.
Die Zusammenarbeit zwischen Merford und MCB geht somit über die reine Lieferung hinaus. Es ist eine Partnerschaft, in der Testen, Wissensaustausch und gemeinsame Entwicklung im Mittelpunkt stehen. Gemeinsam arbeiten die Unternehmen an Produkten, die den härtesten Bedingungen standhalten und gleichzeitig zukunftsfähig sind.