Derzeit laufen Wartungsarbeiten an unserem Webportal. Wir entschuldigen uns für die Unannehmlichkeiten. Bitte kontaktieren Sie unseren Verkauf unter +49 (0)2131 3131 0
Momentan kann der Preis für diesen Artikel nicht angezeigt werden. Versuchen Sie es später noch einmal oder nehmen Sie Kontakt mit unserer Verkaufsabteilung auf. Tel.: +49 (0)2131 3131 0 / E-Mail: verkauf@mcbdeutschland.de
Dieses Produkt ist derzeit nicht verfügbar.

MCB Blog

SCSN-erfahrungen von Smolenaers

SCSN-erfahrungen von Smolenaers

04-05-2023

Harm Vlassak arbeitet seit 26 Jahren bei Smolenaers im Bereich Produktion und Blechbearbeitung und gehört zum MT. Er ist für die Geschäftsstelle und die IT, einschließlich der Automatisierung im Unternehmen, zuständig. Bei Smolenaers ist das SCSN-Logo an verschiedenen Stellen zu finden, z. B. auf dem Empfangstresen und in der E-Mail-Signatur, wodurch sie sich als echte SCSN-Botschafter positionieren. Wir befragten Harm zur Digitalisierung im Unternehmen und zur SCSN-Verbindung.

Vertikale Integration in der Fertigungsindustrie

26-04-2023

Ronnie van den Hurk und Janwillem Verschuure sind die Eigentümer von De Cromvoirtse. Wir befragten sie und die ICT-Managerin Helmi de Backer über die Automatisierung im Unternehmen sowie über die Entstehung und die positiven Auswirkungen ihrer SCSN-Verbindung.

Vertikale Integration in der Fertigungsindustrie

Eine 8,4 für die Kundenzufriedenheit, doch es gibt Nachholbedarf

14-03-2023

Die Kunden bewerteten die MCB Group mit durchschnittlich 8,4. Dies ergab die groß angelegte Umfrage zur Kundenzufriedenheit, die 2022 in Zusammenarbeit mit Integron durchgeführt wurde. Wir haben den Vertriebsleiter von MCB Nederland zu den Ergebnissen und den nächsten Schritten befragt.

Eine 8,4 für die Kundenzufriedenheit, doch es gibt Nachholbedarf

Häufig gestellte Fragen zu EDI und SCSN

30-11-2022

EDI und SCSN. Zwei viel diskutierte Begriffe, die uns heutzutage in der Fertigungsindustrie sehr häufig begegnen. Was genau ist der Unterschied zwischen den beiden und warum sind sie heute so wichtig? Wir haben eine Liste mit häufig gestellten Fragen erstellt:

Häufig gestellte Fragen zu EDI und SCSN

Titan versus Edelstahl

16-03-2022

Was ist der Unterschied zwischen Titan und Edelstahl, mit Ausnahme des Preises? Und kann Titan ein Ersatz für Edelstahl sein? Häufig gestellte Fragen laut Arno van Wijnen, unserem Material Expert Advisor bei MCB, und die Antwort ist sowohl einfach als auch komplex; "Es kommt immer auf die Anwendung des Materials an." Hier gibt er eine allgemeine (technische) Erklärung:

Titan versus Edelstahl

vom Angebot zur Bestellung

11-09-2020, admin

Neue Funktion in Online shop: vom Angebot zur Bestellung

vom Angebot zur Bestellung

Was man mit unserem Material so alles herstellen kann

11-02-2020

Unser Key Account Manager Enrico Wagner war zu Besuch bei unserem Kunden und staunte nicht schlecht, als er sah was bei seinem Kunden an der Wand hing. Logos, Skylines, Tierfiguren, Bagger und vieles mehr.

Was man mit unserem Material so alles herstellen kann

Sommerrückblick 2019

Im Kunstpalast Düsseldorf hat von Juni bis August die Ausstellung DIE GROSSE stattgefunden, die von Künstlern für Künstler organisiert wurde und zu den wichtigsten Düsseldorfer Kunstereignissen zählt. Junge Künstler konnten Ihre Arbeiten präsentieren und verkaufen. Eine der jungen Kreativen ist die Künstlerin Carmen Schaich, deren Arbeiten „FALLEN“ ebenfalls zu sehen waren. Ihre Arbeiten wurden von MCB mit besonderen Aluminiumplatten unterstützt. MCB hat sie wieder getroffen und mit Ihr gesprochen:

Sommerrückblick 2019

Wer bin ich? Glücklich werden in einem Leben, das zu einem passt

Je besser man sich selbst kennt, desto besser kann man sein Leben so gestalten, wie es zu einem passt. Und ein Leben, dass zu einem passt und nicht von den Erwartungen und Prioritäten der Gesellschaft bestimmt wird, macht einen glücklich. Diese simple Tatsache liegt dem Trainingsprojekt „Wer bin ich?“ zu Grunde, das 20 Mitarbeiter, u. a. 10 Young-MCB-Mitglieder, dieses Jahr absolvieren.

Kameras in den Lkw: Sicherer, schneller, weniger Schäden

Im Sommer werden unsere 70 Lastwagen und 105 Anhänger mit dem Toter-Winkel-Kamerasystem und mit Rückfahrkameras ausgestattet sein. Das erhöht die Sicherheit und soll die Schadensfälle reduzieren. Fuhrparkleiter Tino Chel ist eng daran beteiligt. „Nach der Testphase im Jahr 2018 haben wir uns für das Orlaco-Kamerasystem von DAF entschieden. Unser Händler De Burgh Nutzfahrzeuge bringt jetzt die Kameras an. Mehrere Dutzend Lkws fahren schon damit.“ 

Höchste Priorität für die Sicherheit

10-07-2019, Ellen Popeyus, Tags:SVU

Der Beirat für Sicherheit hat vor kurzem einen neuen Gesamtplan veröffentlicht. „Sicherheit hat bei MCB allerhöchste Priorität und das möchten wir auch vermitteln“, sagen Inge Hermans (Managerin SQEH) und Hennie de Rouw (Managerin Steel Service Center & Maintenance). Sie sind Mitglieder des Beirats und haben den Plan aufgestellt.

Sie fühlen sich ein bisschen wie die Spinne im Netz: Alex Hoedt und Frans Lueb. Die Lagerverwalter beschäftigen sich seit einem Jahr täglich mit „push and pull“, frei übersetzt: schieben und ziehen. Das müssen wir näher erläutern.

Die Preisentwicklung bei Aluminium hat sich wieder beruhigt

Der europäische Markt für Aluminium befindet sich wieder in ruhigem Fahrwasser und das sorgt zum Glück auch wieder für stabile Preise. Zu Beginn des Jahres hatten wir es mit zwei großen Problemen zu tun, die nun gelöst sind. Eine Aluminiumschmelzerei in Brasilien von Hydro war aufgrund von Umweltproblemen lange Zeit geschlossen und der russische Aluminiumhersteller Rusal wurde von den USA aus boykottiert. Mittlerweile ist die Schmelzerei wieder in Betrieb und dürfen amerikanische Unternehmen wieder von Rusal kaufen.

Spannung in Aluminiumblechen: Dies sollten Sie wissen

Letztes Jahr haben wir eine Reihe von Aluminium-Tränenblechen geschnitten. Dabei geschah etwas Auffallendes: Der Bereich hinter der Säge blieb flach, doch das Stück vor der Säge bog sich krumm. Auf den ersten Blick war keine Spannung vorhanden, aber Spannung ist ein seltsames Phänomen. In diesem Fall ging es darum, wie die Spannung in dem Blech verteilt war: Wenn dies gestört wird, tritt die Spannung an anderer Stelle auf.

Beide manövrieren, aber jeder auf seine eigene Weise. Am Gesprächstisch: Mentor-Fahrer Jan-Willem van der Ark, seit 2000 bei MCB, und Debitorenmanager Jorn Ferwerda, seit Juni 2018 bei MCB tätig.

Als Metallgroßhändler Kindern in Äthiopien helfen – eine Zusammenarbeit von MCB und Menschen für Menschen-Karlheinz Böhms Äthiopienhilfe

17-04-2019

Was gibt es Schöneres als zu wissen, dass man durch seine Arbeit Menschen helfen kann? Genau dieses Gefühl haben die Mitarbeiter des Metallgroßhändlers MCB, wenn sie mit der Stiftung Menschen für Menschen-Karlheinz Böhms Äthiopienhilfe* zusammenarbeiten.

Die Materialien des Metallgroßhändlers MCB kommen normalerweise in Maschinen und Endprodukten wie zum Beispiel im Nutzfahrzeug- und Ladenbau, in Leuchten oder Backöfen zur Anwendung. Das ist als Stahlhändler interessant zu sehen. Doch wenn man mit Stahlblechen und -rohren sogar Projekte realisieren kann, mit denen man Kindern und ihren Familien in den ländlichen Regionen Äthiopiens eine Perspektive geben kann, dann empfindet man ein ganz besonderes Glück - ein erfüllendes Gefühl mit seiner Arbeit die Welt ein wenig besser gemacht zu haben. Daher liegt MCB die Zusammenarbeit mit Menschen für Menschen besonders am Herzen.

Als Metallgroßhändler Kindern in Äthiopien helfen – eine Zusammenarbeit von MCB und Menschen für Menschen-Karlheinz Böhms Äthiopienhilfe

Gehörschutz: Verständnis für die Vorschriften

Seit einigen Monaten gilt bei MCB an bestimmten Orten eine Gehörschutzpflicht. Diese Entscheidung wurde auf der Grundlage einer umfassenden Untersuchung der Lärmbelästigung getroffen. Die Auswirkungen von Hörschäden sind groß.
Gehörschutz: Verständnis für die Vorschriften

Rundstäbe sind überhaupt nicht rund!

12-04-2019, Wonnie van Beek, Tags:Stahl
Rundstäbe sind nie perfekt rund, weil „perfekt“ gar nicht existiert (außer einem so köstlichen chinesischen Pfannkuchen mit Pekingente und Pflaumensoße ... das ist echte Perfektion). 
Rundstäbe sind überhaupt nicht rund!

Neues Regal fördert den Pendelprozess

09-04-2019, Ellen Popeyus, Tags:Lean
Dank der Zusammenarbeit vieler wurde ein neues Pendelregal in den Lagern aufgestellt. „Es ist das Ergebnis des Kontakts zwischen den Kollegen aus den Lagern, der technischen Abteilung und dem Hersteller. Der Prototyp, der nun als Pilotprojekt dient, hat begeisterte Reaktionen hervorgerufen. Es wird sicherlich einige Anpassungen geben, aber es ist sicher, dass der Pendelprozess viel schneller verlaufen wird“, sagt Carl-Peter Cremers, der als Projektleiter für den Ablauf verantwortlich war.
Neues Regal fördert den Pendelprozess

Effizientes Laserschneiden für hochwertige Blechkomponenten mit Ympress Laser von Tata Steel

09-04-2019

hp-polytechnik und MCB Deutschland

Die Anforderungen an die Oberflächenqualität von Blechteilen sind in den letzten Jahren deutlich gestiegen. Gleichzeitig steht die Blechverarbeitung unter einem anhaltenden Kostendruck, möglichst effizient fertigen zu müssen. Um beidem gerecht zu werden, ist für hp-polytechnik aus Iserlohn eine ganzheitliche Betrachtung der Prozesskette entscheidend.

Durch MCB Deutschland wurde hp-polytechnik in diesem Zusammenhang auf die Lasergüte Ympress Laser aufmerksam, die speziell für effizientes und präzises Laserschneiden bei hohen Geschwindigkeiten entwickelt wurden.

Leser Sie mehr hierzu in der Case Study

 

 

Effizientes Laserschneiden für hochwertige Blechkomponenten mit Ympress Laser von Tata Steel

Chat

Damit wir Ihr Anliegen besser zuordnen können, bitten wir Sie untenstehende Felder auszufüllen um den Chat starten zu können

MCB ist im Chat von 8:00 bis 20 Uhr erreichbar

Chat nu