Derzeit laufen Wartungsarbeiten an unserem Webportal. Wir entschuldigen uns für die Unannehmlichkeiten. Bitte kontaktieren Sie unseren Verkauf unter +49 (0)2131 3131 0
Momentan kann der Preis für diesen Artikel nicht angezeigt werden. Versuchen Sie es später noch einmal oder nehmen Sie Kontakt mit unserer Verkaufsabteilung auf. Tel.: +49 (0)2131 3131 0 / E-Mail: verkauf@mcbdeutschland.de
Dieses Produkt ist derzeit nicht verfügbar.

Kontrolle über Materialdaten: Measurement – PCF und CORE-Nachrichten über SCSN

08-09-2025

Digitale Zertifikate als Schlüssel zu Effizienz und Kundenzufriedenheit
MCB, Anbieter von Metallen und Metalllösungen, setzt konsequent auf Digitalisierung, um Kunden schneller und intelligenter zu bedienen. Ein gutes Beispiel dafür ist die Nutzung der Measurement-Nachricht über das Smart Connected Supplier Network (SCSN). Materialdokumente wie Zertifikate werden automatisch den richtigen Auftragspositionen im ERP-System des Kunden zugeordnet. Manuelles Suchen in E-Mails gehört der Vergangenheit an.

Von E-Mail-Anhängen zu intelligenten Verknüpfungen
Früher versendete MCB Zertifikate manuell per E-Mail, oft zum Zeitpunkt der Beladung des Materials. Bei großen Aufträgen führte dies zu Dutzenden von Anhängen. Anne, EDI- und Digital Product Specialist bei MCB, erklärt: „Kunden erhielten pro Auftrag mehrere Zertifikate, oft in vier Sprachen. Das führte zu einer Flut von Anhängen mit identischen Dateinamen. Unübersichtlich und zeitaufwendig.“
Der Wunsch, diesen Prozess zu vereinfachen, führte zur Implementierung der Measurement-Nachricht über SCSN. Diese digitale Nachricht enthält Materialzertifikate wie PDFs mit Informationen zur chemischen Zusammensetzung, mechanischen Eigenschaften, Chargennummern und Qualitätsdaten. Über SCSN werden diese Zertifikate automatisch der richtigen Auftragsposition zugeordnet und direkt an das ERP-System des Kunden gesendet.

Mehr Komfort und Service für den Kunden
Die Lösung ist inzwischen im Einsatz und die Measurement-Nachricht wird an rund 50 Kunden versendet. „Kunden müssen jetzt nicht mehr in ihrem Posteingang suchen. Im ERP-System klicken sie auf die richtige Auftragsposition – und das Zertifikat ist bereits vorhanden. Das spart enorm viel Zeit“, sagt Anne.
Die Measurement-Nachricht enthält alle wichtigen Daten, darunter:

  • Auftragsnummer
  • Auftragsposition
  • Chargennummern von MCB und dem ursprünglichen Lieferanten
  • Das Zertifikat als eingebettetes PDF

Kunden mit einem Zertifikatsabonnement erhalten die Nachricht automatisch. Wer kein Abonnement hat, kann pro Auftragsposition ein Zertifikat anfordern – ebenfalls über SCSN. „Wenn Kunden nachträglich ein Zertifikat anfordern, müssen unsere Verkäufer nicht mehr manuell in gesendeten E-Mails suchen. Das ist durch SCSN vollständig automatisiert.“
Obwohl der größte Nutzen beim Kunden liegt, sieht MCB dies als bewusste Investition in Service und Partnerschaft. „Für uns war der Prozess nach der Auftragsnachricht größtenteils abgeschlossen“, erklärt Anne. „Aber um Kunden bei der Digitalisierung zu unterstützen und Fehler zu vermeiden, haben wir die Measurement-Nachricht eingeführt.“ Die IT-Abteilung und Integrationsspezialisten investierten viel Zeit in Tests und die Abdeckung verschiedener Szenarien, wie Lieferungen mit mehreren Chargennummern.

Vorteile auf einen Blick
Für Kunden:

  • Direkter Einblick in Zertifikate auf Positionsebene
  • Kein manuelles Suchen oder E-Mail-Verkehr
  • Bessere Rückverfolgbarkeit und Qualitätskontrolle
  • Zeitersparnis und weniger Fehler

Für MCB:

  • Weniger Anfragen an den Vertrieb
  • Effizientere Bearbeitung von Kundenanfragen
  • Bereit für zukünftige Anwendungen wie PCF

Ausblick: von Measurement zu CO₂-Daten
Die Measurement-Nachricht bildet auch die Grundlage für neue Anwendungen innerhalb von SCSN. Ein Beispiel ist die Product Carbon Footprint (PCF)-Nachricht, die in der nächsten SCSN-Version verfügbar sein wird. MCB ist bereits aktiv an den ersten Tests beteiligt. Viele der benötigten Daten, wie Chargennummern und Materialdaten, sind bereits in der Measurement-Nachricht enthalten. Dadurch kann die Erweiterung um CO₂-Informationen relativ einfach erfolgen. So erfüllt MCB nicht nur die aktuellen Bedürfnisse der Kunden, sondern bereitet sich auch auf die wachsende Nachfrage nach Nachhaltigkeit und Transparenz in der Lieferkette vor.
Einige Serviceprovider unterstützen die Nachricht noch nicht vollständig, aber die Nachfrage aus dem Markt sorgt für eine immer breitere Akzeptanz.

Gemeinsam eine digitale Lieferkette aufbauen
Mit der Measurement-Nachricht über SCSN zeigt MCB, wie Digitalisierung nicht nur interne Prozesse stärkt, sondern vor allem Kunden bei ihrem Wachstum zu einer zukunftssicheren, digitalen Lieferkette unterstützt. Das Ergebnis: weniger manuelle Arbeit, schnellere Prozesse und eine stärkere Zusammenarbeit zwischen Lieferant und Kunde. Ein schönes Beispiel dafür, wie intelligente Datenverknüpfung in jeder Kette einen Unterschied machen kann.

Chat

Damit wir Ihr Anliegen besser zuordnen können, bitten wir Sie untenstehende Felder auszufüllen um den Chat starten zu können

MCB ist im Chat von 8:00 bis 20 Uhr erreichbar

Chat nu